NetNado
  Найти на сайте:

Учащимся

Учителям



Материалы для подготовки к сессии слушателей 1-го курса заочной формы обучения на 2014-2015 учебный год по специальности

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК


Вопросы для подготовки к зачету

Подготовить сообщение по следующим темам:

  1. Рассказ о себе и своей семье.

  2. Высшее образование в стране изучаемого языка (или России).

  3. Страна изучаемого языка (или Россия).

  4. Столица страны изучаемого языка (или России).

  5. Государственное устройство страны изучаемого языка (или России).

  6. Полиция страны изучаемого языка.


Прочитать и перевести следующие тексты.

  1. «Mеine Familie» стр. 19-20 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Mein Name ist Viktor. Ich wurde am 3. April 19… im Dorf Konstantinowo (Gebiet Moskau) des Moskauer Gebietes als Sohn eines Arbeiters geboren. Mein Vater heißt Iwan Petrowitsch. Er ist 55 Jahre alt. Jetzt ist er Rentner. Meine Mutter heißt Galina Pawlowna. Sie kann schon eine Rente beziehen, aber sie arbeitet noch als Geschichtslehrerin an einer Oberschule. 19.. habe ich das Abitur gemacht. Dann habe ich zwei Jahre bei der Armee gedient. Ich bin verheiratet und wohne jetzt in Moskau, Garibaldistraβe 7, Wohnung 21. Ich habe nicht viele Verwandte. Meine Eltern leben im Dorf Konstantinowo. Ich bin im ersten Studienjahr. Ich möchte Kriminalist werden. Meine Frau heißt Anna. Sie ist 28 Jahre alt. Meine Frau ist zur Zeit nicht berufstätig. Sie hat alle Hande voll zu tun, denn sie führt den Haushalt und sorgt für die Erziehung der Kinder. Vor einigen Jahren hat sie die Moskauer Staatliche Linguistische Universität absolviert. Sie ist Deutschlehrerin. Wir haben zwei Kinder: ein Mädchen von 8 Jahren und einen Jungen von 5 Jahren. Meine Tochter heißt Tanja. Sie geht zur Schule und lernt in der 2. Klasse. Sie ist ziemlich fleißig. Unser Sohn besucht einen Kindergarten. Morgens bringe ich ihn dorthin und abends hole ich ihn aus dem Kindergarten ab. Ich habe noch Geschwister: zwei Brüder und eine Schwester. Mein ältester Bruder ist Ingenieur. Mein älterer Bruder ist Rechtsanwalt. Er hat die juristische Fakultät der Lomonossow-Universität absolviert. Meine Brüder leben in Kaluga. Im Sonuner, wenn ich Urlaub habe, besuche ich sie gern. Meine Schwester arbeitet in einer Fabrik. Sie lebt in Moskau. Sie ist noch unverheiratet. Ich habe keine Großeltern. Sie sind vor zwei Jahren gestorben. Wir (alle Familienangehörigen) verstehen uns sehr gut. Ich helfe meiner Frau im Haushalt — gehe einkaufen, wasche das Geschirr ab, putze die Fenster, bringe die Wohnung in Ordnung, mache den Fußboden sauber, helfe den Kindern bei den Schularbeiten (Hausaufgaben). Abends ist die ganze Familie zu Hause. Wir sehen fern, lesen Zeitungen oder Zeitschriften, hören Musik, unterhalten uns. Um halb 11 gehen wir schlafen.


  1. «Die Moskauer Juristische Hochschule» стр. 58-59 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Die Juristische Hochschule Moskau ist eine relativ junge Lehrstätte des Ministeriums für innere Angelegenheiten. Sie/wurde 1975 gegründet. Sie liegt in der Volginstraβe. Das ist ein mehrstöckiger Neubau.

Das Studium an der Hochschule dauert 4 Jahre für Direktstudenten und 5 Jahre fur Fernstudenten, weil es hier Direkt- und Fernstudium gibt. Um das Studium aufnehmen zu können, ist die Hochschulreife (das Abitur) bzw. der Fachschulabschluβ erforderlich. Immatrikuliert werden vorwiegend die Bewerber, die bereits einige Jahre in den Organen für innere Angelegenheiten gedient haben. Vorher aber haben die Studienbewerber einige Aufnahmeprüfungen erfolgreich zu bestehen: eine Prüfung in Russisch (ein Aufsatz), eine Prüfung in Geschichte des Vaterlandes, eine Prüfung in Staatskunde (Staatslehre) und noch eine Prüfung in sportlichen Leistungen. Auβerdem unterziehen sich alle Bewerber einem Eignungsgespräch. Wenn die Studienbewerber bei den Prüfungen und dem Eignungsgespräch die nötige Punktzahl erreicht haben, werden sie an der Hochschule immatrikuliert. Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Zulassungskommission der Hochschule. Die Immatrikulierten nennt man bei uns Hörer. Die Hörer erhalten ein Stipendium. Unsere Hochschule hat ein Wohnheim (Internat). Die Moskauer Juristische Hochschule verfügt über modern ausgerüstete Kabinette, Laboratorien, Übungsräume, Hörsäle, Seminarräume, Aula und Turnhallen, Die Hörer studieren viele Fächer, darunter Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie usw. Es werden auch Spezialdisziplinen «wie Strafrecht, Strafprozeβrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Kriminalistik, Kriminologie u.a. intensiv studiert. Als Fremdsprachen werden verbindlich Deutsch, Englisch oder Französisch gelehrt. Die Fremdsprache wird entsprechend den Vorkenntnissen und Studienwunschen gewählt.

An der Juristischen Hochschule Moskau wird sogar die Fachubersetzerausbildung für das Fachgebiet Jura durchgeführt. Bei der Sprachkundigenausbildung werden neben den herkömmlichen auch moderne intensive und kommunikative Methoden sowie audiovisuelle Mittel verwandt. Zahlreiche Sprachlabors, die mit Recordern, Computern, Bildwerfern, Vorführungsapparaten, Kameras, Projektoren, Fernsehgeräten und anderen modernen Unterrichtsmitteln ausgerüstet sind, unterstützen den Lernprozeβ. Am Ende des 2. Studienjahres (des 4. Semesters) schliesst die Fremdsprachenausbildung mit einer Abschlußprüfung ab.

Die künftigen Offiziere der Miliz beschäftigen sich mit der allgemeinen und gerichtlichen Fotografie, mit Maschineschreiben. Da der Dienst in den Rechtspflegeorganen auch Ausdauer und eine stabile Gesundheit erfordert, nimmt der Sport einen bedeutenden Platz bei der Ausbildung der künftigen Polizeibeamten ein. Alle Lehrstühle der Hochschule arbeiten aufs engste zusammen und sorgen nicht nur für die Wissensvermittlung, sondern auch für die Erziehung der Hörer. An der Hoch­schule lehren, forschen und wirken viele Professoren, Dozenten, Lektoren und Angestellte. Die Dozenten und Professoren halten Vorlesungen und leiten Seminare. Unsere Hochschule bildet hochqualifizierte Fachleute heran: Juristen, Kriminalisten, Kader zur Bekämpfung von Wirtschaftsstraftaten.

Die Hörer absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in den Organen für innere Angelegenheiten. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Studium der Fächer gewidmet, die fachliche Kenntnisse vermitteln und auf die Herausbildung der in diesem Dienstzweig notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten gerichtet sind. Als Hauptaufgabe des Lehr- und Erziehungsprozesses wird die gröβtmögliche Annäherung an die Bedingungen der Praxis betrachtet.

Der Unterricht beginnt in der Regel um 9 Uhr und ist um 14 Uhr zu Ende. Nach dem Unterricht gehen die Hörer in die Mensa. Sie essen dort zu Mittag. Nach der Mittagspause machen die Hörer in den Lesesälen ihre Hausaufgaben. Sie arbeiten viel selbständig. Ferner haben sie manchmal Dienst, treiben aktiv Sport und beraten sich mit ihren Lektoren über verschiedene Fragen. Am Ende jedes Semesters legen die Studierenden einige Zwischenprüfungen und Prüfungen ab. Das Studium an der Moskauer Juristischen Hochschule ist schwer aber interessant.


  1. «Moskau» стр. 110 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Moskau ist die Hauptstadt Russlands und zählt über 10 Millionen Einwohner. Die Stadt liegt an den Ufern der Moskwa und hat eine schöne Umgebung. Heute ist Moskau das gröβte politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Russlands. Im Herzen der Hauptstadt befinden sich der Rote Platz und der Kreml.

Gegenwärtig ist der Kreml nicht nur eine Schatzkammer von Meisterwerken russischer Kultur, sondern auch der Sitz des Präsidenten. 1961 wurde im Kreml die Kongreβhalle errichtet. Hier werden Kongresse, verschiedene Konferenzen abgehalten. Die Bühne des Kongreßpalastes wurde dem Bolschoi-Theater zur Verfügung gestellt.

Weltbekannt sind die Sehenswürdigkeiten des Kreml und des Roten Platzes: der Kutafja-Turm, der Troizki-Turm, der Spasski-Turm mit Glockenspiel, der Nikolski-Turm, die Troizki-Brücke, die Riesenkanone «Zar-Puschka», die Zar-Glocke, die Uspenski-Kathedrale, die Blagowestschenski-Kathedrale, die Basiliuskathedrale, die Rüstkammer und viele andere Denkmäler der russischen Baukunst.

Links von der Basiliuskathedrale, bereits hinter dem Roten Platz, steht das zwanzigstöckige Hotel «Rossija», das mit seinen 3200 Zimmern 6000 Gästen Platz bietet.

Der Straβеnverkehr in Moskau ist sehr rege. Auf den Straβen der Hauptstadt sieht man viele Autos, Omnibusse, Straβenbahnen, Motorrader. Die Moskauer U-Bahn ist eine der schönsten in der Welt.

In Moskau gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Museum für Geschichte, das Puschkin-Museum für bildende Künste, die Tretjakow-Gemäldegalerie (Schatzkammer russischer Kunst), den 533 m hohen Fernsehturm in Ostankino, ein Denkmal für die Bezwinger des Weltraums, die Staatliche Allrussische Bibliothek, den Zoo, das Allrussische Ausstellungszentrum, das Panorama-Museum «die Schlacht bei Borodino», den Sportkomplex in Lushniki.

Die beliebtesten Theater in Moskau sind: das Kleine Theater, das Mossowet-Theater, das Groβe Theater, das Kunstlertheater, das Taganka-Theater und viele an­dere.

In Moskau befinden sich wichtige wissenschaftliche Forschungs- und Bildungseinrichtungen: die Akademie der Wissenschaften Russlands, die Lomonossow-Universität auf den Worobjewy Bergen, die Technische Universität, die Staatliche Pädagogische Universität, die Moskauer Linguistische Universität, viele Fachschulen, Berufsfachshulen, Gymnasien.

Moskau ist eine Heldenstadt. Vor dem Grab des unbekannten Soldaten an der Kremlmauer brennt die Ewige Flamme. Im Jahre 1997 feierte Moskau sein 850-jähriges Jubiläum. In Moskau befinden sich viele Kaufhäuser. Moskau ist zugleich der gröβte Industriestandort Russlands. Die wichtigsten Industriezweige sind: Elektrotechnik, Maschinenbau, Elektronik, polygraphische Industrie; Bekleidungsindustrie, chemische Industrie, Mobelindustrie, Nahrungsmittelindustrie usw.

Moskau ist ein führendes Verkehrszentrum Russlands mit nationaler und internationaler Bedeutung.


  1. «Berlin» стр. 119-120 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Berlin umfaβt eine Fläche von 882,4 km und zählt über 3 Millionen Einwohner. Das Wappentier Berlins ist der Bär. Berlin besitzt eine schöne Umgebung. Die Stadt entstand im 13. Jahrhundert aus Siedlungen an der Spree Köln und Berlin. Berlin ist die Hauptstadt der BRD. Heute ist Berlin das politsche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der BRD. In Berlin befinden sich die Freie Universität Berlin, die Technische Universität Berlin, Humboldt-Universität, Hochschule für bildende und angewandte Kunst, Hochschule für Musik, Ökonomie, viele Bibliotheken (Staatsbibliothek, Universitätsbibliothek). In Berlin gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten: den Alexanderplatz, das Brandenburger Tor, den Fernsehturm, die Straβe «Unter den Linden», das Ägyptische Museum, die deutsche Staatsoper, die Komische Oper, das Museum für deutsche Geschichte, das Alte Museum, die Nationalgalerie, das Pergamonmuseum, das Bodemuseum, den Kurfurstendamm, das Schiller-Theater mit Schloβpark-Theater, das Renaissance-Theater, die Schaubühne, das Museum für Volkerkunde, das Museum für Technik und Verkehr, Staatliche Museen Preuβischer Kulturbesitz mit Gemäldegalerie und Nationalgalerie, Turmruine und Neubau der Kaiser-Wilhelm-Gädächtniskirche, das Museum für Deutsche Volkskunde, das Charlottenburger Schloβ, das Antikenmuseum, das Reichstagsgebäude in prunkvollem Neurenaissancestil, Kunstgewerbemuseum, Museum für Indische Kunst. Berlin ist die gröβte Industriestadt Deutschlands. Die wichtigsten Industriezweige sind Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau, Maschinenbau, polygraphische Industrie, Bekleidungsindustrie, chemische Industrie, Mӧbelindustrie, Nahrungs- und Genuβ-mittelindustrie, Baustoffindustrie, Elektro-, Gas- und Wӓrmeenergieerzeugung usw. Die Industrie konzentriert sich an der Peripherie der kompakt gebauten Stadt. Berlin ist Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum Mitteleuropas. Berlin ist auch eine der ruhrenden europäischen Kongreβ- und Messestatten. Als Kunst- und Theaterstadt genieβt es internationalen Ruf. In Berlin finden alljährlich Filmfestspiele statt.

Zentrum im Westen der Stadt sind auch heute Kurfürstendamm, Tauentzien-und Kantstraβe. Hier trifft man sich im Cafe, z.B. «bei Kranzler» oder im «Cafe des Westens», macht einen Einkaufsbummel durch elegante Boutiquen und Geschäfte in der Fasanenstraβe.

Allein wegen seiner Museen und Schlösser ist Berlin eine Kulturmetropole von internationalem Rang. Man denke nur an die Neue Nationalgalerie, die Dahlemer Museen, das Antikenmuseum, das Ägyptische Museum mit der Notfretete, der 3300 Jahre alten Schönheit aus dem Land am Nil, das Charlottenburger Schloβ oder Schloβ Bellevue. Erholung suchen die Berliner im Tiergarten oder an den Havelseen am Westrand der Stadt.


  1. «Die Bundesrepublik Deutschland» стр. 141-142 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Die Bundesrepublik Deutschland, ein hochentwickelter Industriestaat mit produktiver Landwirtschaft entstand am 23. Mai 1949. Am 29. September 1990 ist der am 31. August in Berlin unterzeichnete Einigungsvertrag zwischen der BRD und der DDR in Kraft getreten. Die Wiedervereinigung erfolgte am 3. Oktober 1990. Die Hauptstadt der BRD ist Berlin. Die BRD ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Sie ist ein Rechtsstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Die BRD gliedert sich in 16 Bundesländer: Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein." Die Bundesländer haben ihre eigenen Verfassungen, die den Grundsätzen des Grundgesetzes entsprechen, und ihre eigenen Lӓnderparlamente, Kabinette und Ministerpräsidenten. Die BRD liegt in der Mitte Europas. Sie grenzt an Dänemark im Norden; die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen; Österreich und die Schweiz im Süden; Polen und die Tschechische Republik im Osten. Nahezu ein Drittel ihrer Fläche ist Wald. Alle Flüsse Westtdeutschlands — mit Ausnahme der Donau und ihrer Nebenflüsse — flieβen nach Norden hinab zum Meer. Das Staatsgebiet der BRD ist etwa 357.000 qkm groβ. Die Bevölkerung der BRD beläuft sich auf über 80 Millionen Menschen. Die Bevölkerungsdichte der BRD beträgt 245 Menschen je Quadratkilometer. Die gröβten Gruppen nationaler Minderheiten sind Sorben, Dänen, Holländer, Friesen, Juden. In Westdeutschland sind etwa 3 Millionen arbeitende Ausländer (ausländische Arbeitnehmer). Das höchste gesetzgebende Organ der BRD ist der Bundestag. Er zählt 656 Abgeordnete, die auf 4 Jahre gewählt werden. Der Bundestag beschliesst Gesetze, wählt den Bundeskanzler (und mittelbar durch ihn die Regierung), das Bundesverfassungsgericht und kontrolliert die öffentliche Verwaltung. Die Wahlen zum Bundestag erfolgen nach einem modifizierten Verhaltniswahlrecht. Wahlberechtigt sind die Bürger über 18 Jahre, für die Wählbarkeit ist ein Mindestalter von 21 Jahren vorgeschrieben. Die Parteien, die weniger als 5% der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen, erhalten keinen Sitz im Bundestag.

Der Bundesrat setzt sich aus Mitgliedern der Länderregierungen zusammen. Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes mit. Der Präsident des Bundesrates wird jährlich gewählt und ist in der Regel der Ministerpräsident eines Landes. Die Bundesversammlung wählt auf die Dauer von 5 Jahren den Bundespräsidenten. Der Bundespräsident ernennt und entlässt auf Vorschlag des Bundeskanzlers die Minister. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundespräsident ist Staatsoberhaupt. Zu seinen Auf-gaben gehören die völkerrechtliche Vertretung der BRD und die Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers und der Bundesminister.

Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten ernannt. Sein Amt endet durch den Zusammentritt des neuen Bundestages, durch ein Miβtrauensvotum und durch Rücktritt. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. 1955 trat die BRD der NATO bei. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union (EU) und der UNO.



  1. «Die Polizei der Lӓnder» стр. 167 Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

Die Polizei ist grundsätzlich ein Organ der einzelnen Bundesländer. Die Länder haben auf diesem Gebiet die Gesetzgebungsbefugnis, und so gibt es 16 verschiedene, in vielen wichtigen Fragen allerdings einander ähnliche Landespolizeigesetze. Eine enge Zusammenarbeit der Länderpolizeien ist durch regelmaβig stattfindende Konferenzen der Innenminister der Länder, an denen der Bundesminister des Innern auch teilnimmt, gesichert.

Die Aufgaben der Polizei sind vielseitig. In erster Linie ist sie verpflichtet, die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten sowie die Kriminalität zu verhüten und zu bekämpfen. Das Polizeiorgan, mit dem die Bürger am häufigsten in Berührung kommen, ist die Verkehrspolizei. Nicht minder wichtig fur die innere Si­cherheit sind die allgemeine Schutz-, Bereitschafts- und Wasserschutzpolizei sowie die Kriminalpolizei, die als einziger Teil der polizeilichen Exekutive nicht uniformiert ist. Bei der Verbrechensbekämpfung gilt das besondere Augenmerk der Ge-waltkriminalität, der Wirtschaftskriminalität, der Jugendkriminalität und der Rauschgiftkriminalität, auβerdem in zunehmendem Maβe dem politischen Extremismus und dem politisch motivierten Terror. Zur Heranbildung des polizeilichen Nachwuchses, zur Unterstützung des Polizei-Einzeldienstes bei polizeilichen Groβ-einsatzen und zur Bewältigung auβergewöhnlicher Situationen unterhalten die Länder kasernierte und einheitlich ausgebildete Bereitschaftspolizeien mit 25000 Beamten. Die Bereitschaftspolizei wird durch den Bund einheitlich ausgestattet und auf ihre Einsatzfähigkeit ständig überprüft.

Der Bundesgrenzschutz/ Der Bundesgrenzschutz (BGS) ist eine Polizei des Bundes: er untersteht dem Bundesminister des Innern. Die Gesamtstarke des BGS beträgt etwa 23000 Mann. Seine Hauptaufgabe besteht in der polizeilichen Überwa­chung der Grenzen. Er kontrolliert den die Grenzen überschreitenden Verkehr. Im Grenzgebiet hat er Gefahren abzuwehren und Störungen zu beseitigen. Der BGS sorgt auch für den Schutz von Bundesorganen (z.B. Bundespräsidentenamt und Bundeskanzleramt). Er wird ferner zu Sicherheitsaufgaben bei Staatsbesuchen und ähnlichen Ereignissen eingesetzt.

Im Fall eines inneren Notstands können dem Bundesgrenzschutz besondere Aufgaben zufallen. Er kann insbesondere zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes eingesetzt werden. Im Fall eines äuβeren Notstands (Verteidigungsfall), also bei einem bewaffneten Angriff auf das Bundesgebiet von auβen, kann die Bundesregierung, wenn es erforderlich ist den BGS im gesamten Bundesgebiet einsetzen.
РЕКОМЕНДУЕМАЯ ЛИТЕРАТУРА

Основная:

  1. Сущинский И.И. Практический курс современного немецкого языка для юридических и гуманитарных вузов: Учебник.- М.: ГИС, 2001

  2. Лейба С.С. Немецкий язык: учеб, пособие. – Псков: Псков, юридический институт ФСИН, 2009. – 51 с.

Дополнительная:

  1. Ачкевич В.А. Немецкий язык для юристов: Учеб. пособие/В.А.Ачкевич, О.В.Рустамова: под ред. Проф. И.А. Горшеневой. – М.: ЮНИТИ-ДАНА, 2007. – 416 с.

  2. Червова Е.В. Немецкий язык для юристов/Е.В.Червова. - Ростов н/Д: Феникс, 2010.



страница 1страница 2страница 3страница 4 ... страница 13страница 14


скачать

Другие похожие работы: